top of page
Heilkraut

Basilikum ist als aromatisches Küchenkraut beliebt und gehört zu der Familie der Lippenblütler. Es kann zwischen 20-60 cm Höhe erreichen. Als Heilpflanze ist Basilikum auch bekannt, denn es soll die Verdauungsorgane stärken, Unterstützung gegen Blähungen sein und auch die Nerven beruhigen können. Bei Gelenkschmerzen und bakteriellen Geschehen ist Basilikum ebenfalls hilfreich.

Basilikum

Die Brennnessel wird schon seit dem Altertum als Heilpflanze geschätzt und verwendet. Sie wird vorwiegend für rheumatische Erkrankungen genutzt, aber auch als Frühjahrskur zum Entschlacken und Blutreinigen. Man findet die Brennnessel eigentlich fast überall. Sie wirkt harntreibend, entzündungshemmend und blutbildend. Bei allgemeiner Abwehrschwäche sowie bei Hautleiden und bei Eisenmangel wird sie auch gerne als Stärkungsmittel eingesetzt.

Brennnessel

Der Fenchel stammt ursprünglich aus Asien und war als Heilpflanze schon bei den alten Ägyptern beliebt. Als Hausmittel wird Fenchel gerne bei Blähungen und Verdauungsproblemen eingesetzt und hilft bei Augenentzündungen. Neben seinen ätherischen Ölen, die positiv auf die Schleimhäute wirken, ist seine krampflösende und antibiotische Wirkung auch bei Blähungen und Magen- und Darmbeschwerden hilfreich.

Fenchel

Kerbel gehört zur Familie der Doldenblütler und ist eher als Küchenkraut bekannt. Ursprünglich aus Osteuropa und den östlichen Mittelmeerländern nach Mittel- und Westeuropa gebracht, wächst die Kulturform mittlerweile in ganz Europa. Er ist nah verwandt mit weiteren wichtigen Kräutern wie Petersilie und Dill und soll entzündungshemmende und stoffwechselfördernde Eigenschaften haben.

Kerbel

Die Melisse zählt zur Familie der Lippenblütler und ist ursprünglich eine südeuropäische Pflanze. Sehr typisch für die Melisse ist der zitronenartig-frische Geruch, der beim Zerreiben der Blätter entsteht. Empfohlen wird die Melisse bei allerlei Unruhezuständen, denn sie soll zur Beruhigung des Nervensystems beitragen und bei Schlafstörungen, Reizbarkeit und Unruhe helfen. Doch auch antibakterielle, virushemmende und schmerzstillende Eigenschaften werden ihr nachgesagt.

Melisse

Oregano gehört zur Familie der Lippenblütler und ist als Küchenkraut sehr beliebt und bekannt. Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, wird Oregano mittlerweile weltweit da angebaut, wo es möglich ist. Oregano ist als Küchenkraut in der mediterranen Küche unverzichtbar. Oregano werden antibakterielle und teilweise antivirale Eigenschaften zugeschrieben. Er soll bei Verdauungsbeschwerden helfen und zusätzlich den Appetit anregen.

Oregano

bottom of page